Folgen
Das Smart Pegboard bietet Ergebnisse in Echtzeit sowie optisches und akustisches Feedback. Mit verschiedenen Levels und programmierten Sessions passt es sich individuellen Bedürfnissen an. Dank modularer Oberflächen ermöglicht es über 15 Übungsvariationen für abwechslungsreiche Trainings.
Michele Gulino inspiriert als PluSport-Botschafter Menschen mit und ohne Behinderung. Mit Führungen durch die Swiss Abilities zeigt der frühere Spitzensportler, wie moderne Hilfsmittel Menschen mit Behinderung Lebensqualität ermöglichen – und lädt die Besuchenden ein, Neues zu entdecken.
Unter dem Slogan «Badminton4All» bietet Swiss Badminton einen Stand mit verschiedenen Aufgaben rund ums Badminton an. Egal ob beim Racket fischen, Büchsenschiessen, Schiffe versenken oder an der Torwand, Badminton macht einfach Spass.
Bei uns dreht sich alles um kleine Spiele mit grossem Unterhaltungswert. Probiere dich im Cornhole, nimm die Herausforderung an beim Büchsenwerfen und messe dich mit deinen Mitspielern im Cross Boccia. Ganz nach unserem Motto: Gemeinsam, sportlich, innovativ und fair. Wir freuen uns auf dich!
Komm vorbei und erlebe Tennis hautnah! Ob Mini-Tenniscourt, Treffwand, Radarmessung oder Katapult - wir bieten jede Menge Action und tolle Herausforderungen für Gross und Klein. Tauche ein in die Welt des Tennissports, teste dein Können und entdecke, wie viel Spass es macht!
Swiss Athletics, der Schweizerische Leichtathletikverband, möchte allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigung den Zugang zum Sport, insbesondere zur Leichtathletik, ermöglichen und attraktive Wettkampfmöglichkeiten für beeinträchtigte Athlet:innen schaffen.
Swiss Cycling und MS Sports bringen dir die Velowelt näher. Mit einem Handbike kannst du am Glücksrad dein Glück versuchen oder bei einem Quiz zu verschiedenen Velos dein Wissen zeigen!
Fussball ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt – auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung – und eine ideale Sportdisziplin, um Integration und Inklusion zu leben. Gemeinsam mit Partnern macht PluSport Fussball für alle möglich.
Fünf Bildungs- und Begegnungszentren (BBZ), gut 40 Kreativgruppen und ein vielseitiges Kursprogramm ermöglichen Betroffenen, ihren Leidenschaften trotz Sehbehinderung weiter nachzugehen oder neue Hobbys zu finden.
Jährlich müssen in der Schweiz etwa 280'000 Menschen nach einem Sturz medizinisch behandelt werden. Besonders im Alter steigt das Risiko. Regelmässiges Training stärkt die Muskulatur und den Gleichgewichtssinn, wodurch Stürze vermieden und die Selbstständigkeit bewahrt werden können.
Swiss Abilities 2024
Die Swiss Abilities ist die nationale Messe zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens. Sie zeigt die Vielfalt, unterstützt die Gleichstellung und stärkt die Teilhabe von Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen.
Luzern, Schweiz
Wir bieten sehbeeinträchtigten und blinden Menschen Begleitung beim Joggen und ermöglichen ihnen den Laufsport draussen in der Natur.
Basel, Schweiz
Rollstuhlsport Schweiz stellt über 120 Sportangebote in 27 Rollstuhlclubs schweizweit zur Verfügung und organisiert Sportcamps für Kinder und erwachsene Einsteiger*innen inklusive Sportgerätevermietung. Sitzend Sporttreiben ist essenziell, um fit zu bleiben und eine gute Lebensqualität zu erhalten.
Nottwil, Schweiz
Procap ist der grösste Mitgliederverband von und für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Unsere Selbsthilfeorganisation zählt heute rund 23'000 Mitglieder in rund 40 regionalen Sektionen und 30 Sportgruppen.
Olten, Schweiz
Möglichst viel #Bewegungsfreiheit! Das wollen wir mit unseren Hilfsmitteln und Dienstleistungen ermöglichen. Menschen mit Querschnittlähmung und ähnlichen Einschränkungen profitieren von unserer vernetzten Kompetenz: Fahrzeugumbau, Rehatechnik, Orthopädietechnik, Kontinenz- und Alltagshilfen, Sport
Die nationale Selbsthilfeorganisation für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen. Wir bieten Beratungen und Schulungen für Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber:innen an, fördern innovative Technologien und setzten uns für Selbstbestimmung und eine inklusive Gesellschaft ein.
Bern, Schweiz
Seit 1960 engagieren wir uns für Menschen mit Behinderung und ihren Sport. Heute ist PluSport das Kompetenzzentrum für Sport, Behinderung und Inklusion.
Volketswil, Schweiz