Die nationale Selbsthilfeorganisation für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen. Wir bieten Beratungen und Schulungen für Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber:innen an, fördern innovative Technologien und setzten uns für Selbstbestimmung und eine inklusive Gesellschaft ein.
Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband sbv steht als nationale Organisation für die Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Interessenvertretung von Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung. Wir vertreten die rund 400'000 Menschen in der Schweiz, die von einem Sehverlust betroffen oder bedroht sind.
Wir setzten uns seit 1911 dafür ein, dass betroffene Menschen ihr berufliches und privates Leben selbstbestimmt gestalten können. Unser Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung uneingeschränkt in allen Lebensbereichen teilnehmen können.
Unsere Dienstleistungen reichen von Sozialberatung, fachspezifischen Beratungsangeboten (z. B. Low-Vision, Orientierung und Mobilität, lebenspraktische Fähigkeiten) und Job Coaching bis zu Kursen und Freizeitaktivitäten. Weiter entwickelt der Verband innovative Apps, macht die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen einer breiten Öffentlichkeit bekannt und setzt sich für deren Rechte ein.
Die Basis des Verbands und der gelebten Selbsthilfe bilden die 16 selbstständig organisierten Sektionen, unsere Beratungsstellen und Bildungs- und Begegnungszentren. Sie fördern die sozialen Kontakte und praktizieren die Selbsthilfe im eigentlichen Sinne.
Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand in Halle 2 zu begrüssen.