Swiss Abilities 365

Mein Account

Werden Sie Aussteller der Swiss Abilities

Die Messe mit Impulsen für ein selbstbestimmtes Leben: 12. bis 13. März 2027, Messe Luzern

Die Messe mit Impulsen für ein selbstbestimmtes Leben

Die Swiss Abilities ist die nationale Messe zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens. Sie zeigt die Vielfalt, unterstützt die Gleichstellung und stärkt die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

Die Swiss Abilities greift Themen rund um das Leben mit einer geistigen, körperlichen, psychischen oder sensorischen Behinderung auf. Sie ist ein Marktplatz und bietet Informationen, Vernetzung, Inspirationen und Erlebnisse. Die Aussteller zeigen innovative Produkte und Dienstleistungen, beraten individuell und ermöglichen das Ausprobieren verschiedenster Hilfsmittel.

Dank einem abwechslungsreichen Event- und Vortragsprogramm sowie spannenden sportlichen Aktivitäten zum Mitmachen wird die Swiss Abilities zu einem Highlight für alle.

Fakten zur Swiss Abilities

12. bis 13. März 2027 | 09.00 bis 17.00 Uhr | Messe Luzern

Für alle das passende Angebot – auch für Sie!

Auf einem belebten Messestand mit blauen Teppichen werden Technologieprodukte ausgestellt. Menschen interagieren mit Geräten und Mitarbeitern, während bunte Ballons und Banner den Bereich schmücken. Ein großes Poster zeigt eine Person, die virtuelle Realität nutzt.

Mit Ihrem eigenen Messestand präsentieren Sie sich ganz in den Farben Ihres Unternehmens.
Profitieren Sie bis am 12. März 2026 vom Frühbucherrabatt von CHF 20.– pro Quadratmeter.


Standfläche
CHF 275.– pro m² (bis 12.03.2026)
CHF 295.– pro m² (ab 13.03.2026)

Standgrösse: mindestens 4m², exkl. obligatorische Standwände, Strom, Mobiliar etc.

Frontenzuschläge
• Eckstand: +15%
• Kopfstand: +20%
• Inselstand: +25%

Angebot und Anmeldung

Alles aus einer Hand – mit den nachfolgenden Messeauftritten erhalten Sie neben Ihrer Standfläche auch den professionellen Standbau. Dank des modernen und funktional eingerichteten Standes reduziert sich Ihr Planungsaufwand – damit Sie mehr Zeit für das Wesentliche haben: die perfekte Präsentation Ihres Angebots an der Messe.

Eine freistehende, rechteckige Messewand mit der Aufschrift „LOGO“ im oberen Bereich. Darunter ist ein grossflächiges Foto von metallischen Bauteilen mit kupferfarbenen und silbernen Elementen abgebildet. Die Wand steht auf einem dunklen Teppichboden vor neutral grauem Hintergrund.

Messeauftritt Bronze
Ihr idealer Einstieg in die Messewelt: Kompakt, effektiv und mit allem, was für einen gelungenen Auftritt nötig ist. 

Standfläche, Standbau und Ausstattung
CHF 2'200.–

zum Angebot

zur Anmeldung

Offener Messestand mit rotem Seitenpanel, drei Stühlen, einem runden Tisch und einer abschliessbaren Rückwand mit Tür und Stauraum.

Messeauftritt Silber
Modern und wirkungsvoll: Mit diesem Messeauftritt machen Sie Ihre Botschaft sichtbar.

Standfläche, Reihen- oder Eckstand und Ausstattung
ab CHF 6'300.–

zum Angebot

zur Anmeldung

Visualisierung eines offenen Messestands mit zwei Barhockern, einem Stehtisch und roten sowie weissen Wandelementen mit dem Logo der Messe Luzern.

Messeauftritt Gold
Der beliebte Messeauftritt: modern, wirkungsvoll und funktional mit vielen Ausbaumöglichkeiten für den professionellen Auftritt.

Standfläche, Reihen- oder Eckstand und Ausstattung
ab CHF 6'500.–

zum Angebot

zur Anmeldung

Visualisierung eines offenen Messestands mit zwei Barhockern, einem Stehtisch und roten sowie weissen Wandelementen mit dem Logo der Messe Luzern.

Messeauftritt Platin
Die richtige Wahl, wenn Sie einen grösseren Stand planen, Ihnen jedoch die Zeit für die Konzeption eines eigenen Auftritts fehlt.

Standfläche, Eck- oder Kopfstand und Ausstattung
ab CHF 15'700.–

zum Angebot

zur Anmeldung

Möchten Sie ein individuelles Angebot oder haben Sie Fragen zu den Preisen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

Angebot anfragen

Alle aufgeführten Preise verstehen sich exkl. MwSt.

Kommunikationspauschale

Die obligatorische Pauschale für CHF 750.– beinhaltet:
– Aussteller-Profil und zwei Beiträge auf der Messewebsite
Präsenz auf Swiss Abilities 365 (bis zur nächsten Swiss Abilities)
– Kostenlose Werbemittel print und digital
– Vortragsmöglichkeit im Symposium

Mitaussteller

Haben Sie Mitaussteller an Ihrem Stand? Mitaussteller sind Firmen, die sich am Stand einer Firma mit einem Produkt oder einer Dienstleistung präsentieren. Der Hauptaussteller bezahlt für jeden Mitaussteller eine Pauschale von CHF 1000.–. Darin ist auch für den Mitaussteller ein umfassendes Aussteller-Profil inklusive zwei Beiträgen auf der Messewebsite enthalten.

Jetzt anmelden

Werden Sie jetzt Teil der Swiss Abilities und buchen Sie Ihren Auftritt mit wenigen Klicks.

zur Anmeldung

Die Zielgruppen

An der Swiss Abilities sind führende Anbieter der gesamten Branche vertreten. Die Fachmesse bietet einen einzigartigen Überblick mit einer Vielfalt an Trendthemen und Produktklassen.

  • Orthopädie- und Rehabilitationstechnik
  • Fortbewegungsmittel (Rollstuhl, Rollator, Treppenlift)
  • Stehgeräte und Transferhilfen
  • Fahrzeugumbau
  • Medizinische Versorgung und Hygiene
  • Therapien und Reha
  • Medien, Publikationen und Veranstaltungen
  • Computer und elektronische Hilfsmittel
  • Sicherheits- und Überwachungssysteme
  • Wohnen und Haushalt
  • Dienstleistung und Beratung
  • Freizeit, Sport und Reisen
  • Tiere
  • Betroffene mit körperlicher-, sensorischer-,  psychischer- oder kognitiver Behinderung

  • Angehörige

  • Betreuungspersonen

  • Fachpersonen (Pflege, Therapie, Betreuung, Ausbildner, Coaches, Trainer)

  • Entscheiderinnen und Entscheider aus Verbänden, Politik und Wirtschaft

Unser Messekonzept für Ihren Erfolg

Um Sie als Aussteller erfolgreich zu machen, stellen wir Ihre Firma mit Ihren Produkten und Dienstleistungen ins Zentrum – und dies nicht nur an der Swiss Abilities, sondern auch auf unseren digitalen Kanälen.

Als Aussteller profitieren Sie von einem Konzept, das die persönlichen und die digitalen Interaktionen mit Ihren Kundinnen und Kunden vereint. Ihr Auftritt auf der Messewebsite und an der Swiss Abilities sind optimal aufeinander abgestimmt. Sie haben damit mehr Möglichkeiten, mit potenziellen Kunden und Kundinnen in Kontakt zu kommen und sie über verschiedene Kanäle zu erreichen.

«Mit unserem Rollstuhl zeigten wir auf, wie technische Fortschritte das Leben von Menschen mit
Behinderung erleichtern können. Wir konnten unser noch relativ unbekanntes Produkt einem
breiten Publikum sichtbar machen, erhielten positive Rückmeldungen und konnten neue
Kontakte knüpfen»

Thomas Rosner
Geschäftsführer HomeBraceGermany GmbH

Die Vorteile der Swiss Abilities

Die Swiss Abilities bietet Ihnen als Aussteller zahlreiche Vorteile auf allen Ebenen. 

✔️ Aussergewöhnlich gewöhnlich
Dank einzigartiger Besuchermagnete und Aktivitäten überzeugt die Swiss Abilities mit einem Mix aus Marktplatz, Information, Erlebnis und Event.

✔️ Wirksamer Auftritt
Mit einem Auftritt an der Swiss Abilities machen Sie Ihre Produkte erlebbar. Diese persönliche und emotionale Ansprache ist die Grundlage für jede Geschäftsanbahnung und hat bei Ihrer Zielgruppe einen nachhaltigen und positiven Effekt.

✔️ Raum für Ihre Erfolgsgeschichte
An der Swiss Abilities können Sie Ihre Kompetenzen persönlich und überzeugend auf verschiedenen Plattformen präsentieren – am eigenen Stand, mit einem Referat im Symposium oder mit Beiträgen auf der Messe-Website.

✔️ Auch digital profitieren
Ihr Online-Auftritt macht Sie und Ihre erfolgreichen Lösungen besser sichtbar und einfacher zugänglich – nicht nur an der Messe selbst, sondern online auch vor und nach der Swiss Abilities. Die Website stellt Sie als Aussteller mit Ihren Innovationen ins Zentrum.

✔️ Zielgerichtet neue Kunden finden
Die Swiss Abilities schafft den unmittelbaren Kontakt zu Ihrer Zielgruppe – zu Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen. Genau diese Personen treffen Sie an der Messe.

✔️ Grosse Ausstrahlungskraft
Mit zahlreichen Kommunikationsmassnahmen und mit einem Thema, das alle Menschen angeht, macht die Swiss Abilities von sich reden. Sie ist schweizweit die einzige Möglichkeit für Aussteller, sich in diesem Bereich zu zeigen.

✔️ Optimale Erreichbarkeit
Dank unseres Topstandorts im Herzen der Schweiz mit eigener Haltestelle «Allmend/Messe», dem Autobahnanschluss gleich um die Ecke, mit genügend barrierefreien Parkplätzen und der barrierefreien Infrastruktur erreichen Ihre Kundinnen und Kunden das Messegelände bequem und schnell.

Messe-Marketing für noch mehr Leads

Ihren Auftritt an der Swiss Abilities können Sie mit online Messe-Paketen zusätzlich bewerben und somit noch mehr Reichweite und Leads erreichen.
Und davon profitieren Sie...

Content Marketing

Mit Content auf der Messewebsite machen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen explizit sichtbar. 

Mehr Visibilität

Mit den zusätzlichen Paketen heben Sie sich auf der Website visuell ab und erhalten damit mehr Aufmerksamkeit. 

Mehr Reichweite

Mit den zusätzlichen Paketen erreichen Sie mit Ihrer Logo-Präsenz und Ihrem Content eine noch grössere Zielgruppe

Volle Transparenz

Auf der Messewebsite sehen Sie alle Ergebnisse Ihrer Inhalte: Links,  Impressionen, Ansichten und Leads.

«Wir konnten an der Swiss Abilities gemeinsam mit unseren Partnern ein breites Publikum erreichen und für die Anliegen von Menschen mit Sehbehinderung sensibilisieren.»

Milena Praznik
Marketingmanagerin, Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Die Swiss Abilities greift relevante Themen auf

An der Swiss Abilities können Sie Ihre Kompetenzen persönlich und überzeugend präsentieren. Dabei positioniert sich die Fachmesse in relevanten Themen rund um das Leben mit einer geistigen, körperlichen, psychischen oder sensorischen Behinderung:

Selbstbestimmt Leben – Mit AI-Hilfsmittel zu mehr Selbstbestimmung

Die Digitalisierung schreitet rasant voran und bietet enorme Chancen, das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung und älteren Menschen zu fördern. Assistive Technologien wie Sprachsteuerung, smarte Haushaltsgeräte, individuelle Apps oder Wearables ermöglichen eine grössere Unabhängigkeit im Alltag.

Barrierefreie und inklusive Lebensräume

Die Gestaltung barrierefreier Umgebungen ist essenziell, um die Selbstständigkeit zu fördern. Das betrifft sowohl private Wohnungen, öffentliche Räume als auch Arbeitsplätze. Mit dem demografischen Wandel wächst die Bedeutung, inklusive Infrastruktur zu schaffen, die allen Menschen zugutekommt.

Mit diesen und weiteren Themen nimmt die Swiss Abilities 2027 aktuelle Themen auf und gibt den Ausstellern die Gelegenheit, praxisnah Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und Ihre Angebote dem interessierten Fachpublikum zu zeigen.

zu den Themen

Rahmenprogramm

Swiss Abilities Symposium

In den täglichen Vorträgen und Podiumsgesprächen können Branchenprofis wertvolle Tipps vermitteln und in Kurzpräsentationen ihre spannendsten Best-Practice-Beispiele vorstellen. Nutzen auch Sie diese Plattform und halten Sie ein Referat im Swiss Abilities Symposium über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung.

Erlebnisse für Alle

Ob Backstube, Sunnyland oder Führungen: die Swiss Abilities 2027 hat für Besuchende einiges zu bieten und wird so zu einem Besuchermagnet.
Als Aussteller profitieren Sie davon, dass viele Personen Ihren Messestand besuchen und Sie mit den richtigen Menschen in Kontakt kommen.

Advisory Board

Damit wir die Swiss Abilities erfolgreich gestalten können, arbeiten wir eng mit zentralen Akteuren der Branche zusammen. Sie unterstützen uns, wichtige Trends und aktuelle Themen an der Swiss Abilities abzubilden.

Folgende Personen sind im Advisory Board vertreten*:

  • Monika Baumann, Geschäftsleitung Otto Bock Schweiz AG
  • Fiore Capone, Initiant Swiss Handicap und Geschäftsführer Active Communication
  • Franco De Luca, Co-Präsident Sektion Rehabilitation, Swiss Medtech
  • Monika Dudle-Ammann, Direktorin Ausgleichskasse Nidwalden, IV-Stelle 
  • Daniel Gelbart, Geschäftsführer Gelbart AG | ORTHO-TEAM AG
  • Jahn Graf, Moderator und Podcaster
  • Hanni Kloimstein, PluSport, Stv. CEO / Bereichsleiterin Inklusion
  • Olivia Mächler, Geschäftsleiterin Stiftung Phönix
  • Dr. Oliver Stoller, Leiter Rehabilitation Engin. and Science Center ETH Zürich
  • Roland Studer, Präsident Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

Barbara Kretz

Messeleiterin

Myrta Furrer

Messekoordinatorin