Starke Perspektiven: PluSport-Athlet:innen starten durch
Im Spätsommer und Herbst 2025 treten zahlreiche hoffnungsvolle PluSport-Athlet:innen bei Welt- und Europameisterschaften an – vom Para-Cycling bis Para-Schwimmen. Einsatz, Leidenschaft und Medaillenambitionen sind Programm!
Der Spätsommer und Herbst 2025 glänzt mit vielversprechendem Sport-Highlights: Zahlreiche PluSport-Athlet:innen vertreten die Schweiz bei entscheidenden Titelkämpfen – und wecken grosse Erwartungen.
Bereits Ende August ging es los: Bei der Para-Cycling-Weltmeisterschaft in Ronse (Belgien) starteten erfahrene Fahrer:innen wie Flurina Rigling, Celine van Till, Laurent Garnier, Christian Ackermann (mit Guide Dominik Büttler) und Fabiano Wey – im Strassenrennen und Zeitfahren. Flurina Rigling und Celine van Till holten sich beide gleich je zwei Mal Gold im Zeitfahren und Strassenrennen in ihren Kategorien.
Mitte September, vom 19.–21. September, kämpfen bei der Para-Judo-EM in Tiflis (Georgien) u. a. Carmen Brussig um wertvolle Platzierungen.
Medallienhoffnungen gibt es auch in Singapur. An der Para-Schwimm-WM in Singapur (21.–27. September) schwimmen Nora Meister, Leo McCrea und Monique Schacher um Topplätze – Meister und McCrea bringen bereits internationale Erfolge mit.
Auch im Para-Badminton startet die Schweiz 30. September–5. Oktober bei der EM in Istanbul mit starken Spieler:innen wie Dominik Bützberger, Maurin Stübi sowie Cynthia Mathez, Ilaria Olgiati, Luca Olgiati, Marc Elmer und Lars Porrenga.
Der September endet mit der Leichtathletik-WM in New Delhi (27. September–5. Oktober): Namen wie Elena Kratter, Abassia Rahmani, Elijah Thommen, Catherine Debrunner, Marcel Hug, Patricia Eachus, Licia Mussinelli und Fabian Blum stehen für Medaillenambitionen in Weitsprung, Sprint und Marathon.
Der Abschluss folgt im Para-Tischtennis-EM in Helsingborg (Schweden) – da feiert Leon Schüep sein EM-Debüt (M6), gemeinsam mit Silvio Keller und mit dem Ziel, die Gruppenphase zu überstehen und internationale Erfahrung zu sammeln.
Fazit: Vom Rad übers Wasser, die Matte, die Laufbahn bis hin zum Tisch – PluSport-Athlet:innen zeigen vom Spätsommer bis Herbst 2025 enormes Engagement, Leidenschaft und Ambitionen. Das grosse Ziel: Erfolge feiern, inklusiven Sport sichtbar machen und die Schweiz stolz vertreten.