Ableismus - Diskriminierung und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen
Ableismus ist das Fachwort für die ungerechtfertigte Ungleichbehandlung wegen eines psychischen/körperlichen Handicap oder aufgrund von Lernschwierigkeiten.
Es geht mir um Akzeptanz in der Gesellschaft. Stigmata sind für Betroffene äusserst kontraproduktiv. Sich zusätzlich zu oft, schweren Krankheiten erklären und rechtfertigen zu müssen, braucht so viel Kraft, die die Betroffene manchmal nicht mehr haben.
Oftmals geht es Menschen mit psychischen Erkrankungen tagtäglich so. Jedoch werden ihre Leiden als Charakterschwäche in unserer Gesellschaft angesehen. Manchmal bekommt man dann ein; «dann mach halt was, kann ja nicht so schlimm sein – reiss dich mal zusammen» zu hören.
Das wäre doch sehr beleidigend! Eine Migräne kann man nicht «mit ein bisschen Kopfweh vergleichen – genauso wenig wie man psychische Erkrankungen nicht mit «ein bisschen schlecht drauf» vergleichen kann.