Swiss Abilities 365

Mein Account

Produkt Swiss Abilities 2024

MyEcc Pupil Prop - Sondersteuerung über Augenbewegung

Menschen ohne eigenständige Körper- und Kopfbewegung sind mit dieser Sondersteuerung wieder in der Lage, ihren Rollstuhl selbstständig zu bedienen – auch im Aussenbereich!

HomeBrace Global AG
Sachseln, Schweiz

Die MyEcc Pupil Prop ist eine Sondersteuerung – speziell entwickelt und designt für Menschen, die nur ihre Augen selbstständig bewegen können.

Kernstück ist die Brille, die über einen Sensor die Augenbewegung erfasst und mittels der angeschlossenen Software den Rollstuhl in die jeweilige Blickrichtung steuert. Menschen mit z. B. der Diagnose ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) haben mit der MyEcc Pupil Prop die Möglichkeit, ihren Rollstuhl wieder selbstständig in alle Richtungen zu fahren und mit Schliessen der Augen anzuhalten. Es lassen sich zudem auch Sitzverstellungen am Rollstuhl vornehmen oder Roboterarme bewegen.

Die absolute Besonderheit ist jedoch, dass die MyEcc Pupil Prop die einzige Augensteuerung für Elektrorollstühle ist, die auch im Außenbereich und bei Sonneneinstrahlung funktioniert.

Alle Vorteile der Sondersteuerung im Überblick:

Sonneneinstrahlung
Die Erfassung der Augenbewegung erfolgt durch den Sensor an der Brille und gewährleistet auch bei Sonneneinstrahlung die sichere Steuerung des Elektrorollstuhls.

Proportionale Steuerung
Die neue Generation der MyEcc Pupil Prop ist mit einer weltweit einzigartigen proportionalen Steuerung ausgestattet und ermöglicht es Nutzern, die Geschwindigkeit über die Augenbewegung anzupassen.

Freie Sicht
Die MyEcc Pupil Prop ermöglicht ein freies Sichtfeld beim Rollstuhlfahren. Dadurch erhöht sich die Sicherheit und das Vergnügen an der neu gewonnenen Selbstständigkeit.

Individuelle Anpassung
Brillenträger können sich von ihrem Optiker Gläser in passender Sehstärke einsetzen lassen.

Rollstuhl- und Sonderfunktionen
Die MyEcc Pupil Prop ermöglicht die Steuerung sämtlicher Funktionen des Rollstuhls sowie die Anbindung von Sonderfunktionen, wie beispielsweise die Bedienung eines Roboterarms.

Integration von Künstlicher Intelligenz (KI)
Die Integration von KI-basierter Technologie bietet eine präzise Steuerung des Elektrorollstuhls und schafft eine neue Dimension an Mobilität und Unabhängigkeit.

Ihre Kontaktperson

Thomas Rosner

Thomas Rosner

Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Nutzer*innen

Zugehörige Themengebiete (2)